Pilze statt Fleisch - Klimalösung für die Ernährung? Zu Besuch beim Hamburger Startup: Mushlabs
Neben PrecisionFermentation und Cell-based meat sind Pilzmyzele ein heißer Kandidat, die Klimafrage in der Ernährung zu lösen - einfach weil sie günstiger produzieren werden als bisherige Tierhaltung.
Das Food Harbour Hamburg startet in Rothenburgsort mit rund 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ein Labor für die Lebensmittel der Zukunft.
Essen ist politisch - und genau deswegen will ich eine klimapolitische Ernährungswende in Hamburg voranbringen.
Dazu starte ich im Rathaus die Veranstaltungsreihe „Ernährungswende auf den Tisch“ mit immer wieder neuen Gästen in einem kleinen, ausgewählten Kreis aus Akteuren und Branchenkenner*innen aus der Ernährungsbranche und Landwirtschaft.
Beim Auftakt am 04. Oktober im Hamburger Rathaus widmen wir uns dem Thema Bio in der Gemeinschaftsverpflegung.
Es treibt viele Menschen um: das Thema Ernährungssicherheit. Das war deutlich bei dieser Podiumsdiskussion zu spüren.
Auf Einladung des Startups Mushlabs durfte ich mit Prof. Sandra Trenschel, Prof. Eckart Woertz, Dr. Mazen Rizk und zahlreichen Gästen diskutieren.
In Helsinki gibt es einen ganz besonderen Ort im Herzen der Stadt. Das Gebäude Oodi. Übersetzt bedeutet es "Ode". Es ist eine Ode an die Bewohner*innen der Stadt, an Gäste, Menschen groß und klein. Ganz oben erstreckt sich eine große Bibliothek mit Kunst, Café und Terrasse, einem richtigen Bücherhimmel. Das Oodi wurde nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger*innen gestaltet und ist viel mehr als eine Bibliothek. Helsinkis "Wohnzimmer" ist täglich für alle geöffnet und...
Mit Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin, und Johannes Müller, energiepolitscher Sprecher beim Energiepolitischen Spitzendialog in der Handelskammer - hier zusammen mit unserem Wirtschaftsminister Robert Habeck
Bildungsurlaub trifft Politik im Rathaus. Veranstaltet von Die neue Gesellschaft durfte ich heute mit meinen Kollegen zusammen eine Gruppe interessierter Teilnehmender eines Bildungsurlaubs empfangen.
Diese Woche konnte die GWÖ Hamburg ihr 10jähriges Jubiläum feiern und dabei diskutieren, wie Wirtschaft auf den Kopf gestellt wird: für Menchen statt für BIP-Wachstum. Ökologisch, fair, ethisch, sozial.
Unterwegs mit Linda Heitmann auf Einladung von Landwirt Heinz Behrmann und des Hamburger Bauernverbandes, vertreten durch die neue Geschäftsführerin Alicia Huckfeldt (rechts).