HAMBURG BLOG · 01. März 2023
Nachhaltigkeit gelingt in Bündnissen und mit viel Austausch. So wie beim N Klub für Nachhaltigkeit, wo ich die Ideen u.a. von ZukunftsBauer*innen kennenlernen durfte, die sich um die grüne essbare Stadt, mit Urban Farming und Robotik, kümmern. Bin gespannt, dazu demnächst mehr zu hören! Selbst anbauen, was man verspeist, und so nicht nur CO2 sparen und unabhängig sein, sondern die Stadt auch noch grüner machen – für Jannifer Wilke und Theresa Themann von der Hamburger...
Reden & Anträge · 01. März 2023
Die erste Debatte dieser Bürgerschaftssitzung behandelte unseren Groß-Antrag für eine nachhaltige Beschaffung in Hamburg mit dem Titel Globale Verantwortung, Gute Arbeit, Umwelt- und Klimaschutz als Leitlinien der öffentlichen Auftragsvergabe. Unser Sprecher für Haushaltspolitik Dennis Paustian-Döscher umriss, dass soziale Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften und die Verantwortung für unser Klima Eckpfeiler für unsere Werte des fairen Handels seien. Als Sprecherin für Agrarpolitik...

HAMBURG BLOG · 28. Februar 2023
Neben Bürgerschaftssitzungen, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss-Sitzungen, Fraktionssitzungen, Fortbildungen und internen Fachmeetings finden weiterhin auch viele weitere Austauschtermine mit Menschen aus Vereinen, Initiativen, Firmen, Höfen und aus anderen grünen Hamburger Orten statt. Hier aus Transparenzgründen ein Überblick über diese Termine für diesen Monat. Der Februar war voll gefüllt mit Themen rund um Wirtschaftspolitik, Ernährungswende und das zu gründende Food Cluster....
Food Cluster Zukunftswerkstatt
Ernährungswende · 16. Februar 2023
Die Ernährungsbranche hat das Potential zum neuen Wirtschaftsschwerpunkt unserer Stadt werden. Ziel ist es, Hamburg als Innovationstreiber und Hotspot der Ernährungswende zu etablieren. und dabei mit GRÜNER Unterstützung (hier im Bild mit Zohra Mojadeddi und Stephanie Barrientos) vor allem auch der Klimarelevanz dieses Sektors gerecht zu werden

Antrag "EU-Schulprogramm: Kostenloses Obst und Gemüse in Bio-Qualität"
Reden & Anträge · 15. Februar 2023
Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb finde ich, haben wir einen Grund zum Feiern. Auch Hamburg nimmt jetzt – ab kommendem Schuljahr - am sogenannten EU-Schulprogramm teil und ermutigt dazu, von Beginn an auf regionale gesunde Bio-Lebensmittel zu setzen. Immerhin 40 Hamburger Grundschulen werden in den Pausen kostenlos Obst und Gemüse an rund 12.000 Schüler*innen ausgeben können!
Fair Trade Stadt Hamburg
HAMBURG BLOG · 31. Januar 2023
Fachveranstaltung „Was habe ich damit zu schaffen?“ in der HSBA (Hochschule für Business Administration) Programm-Auszug Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Höbig, Leiter des Studiengangs Digital Transformation & Sustainability der HSBA Einordnung nachhaltige Beschaffung und Fairer Handel (Christine Prießner, FTS HH) Input zu Studie „Öko-soziale Beschaffung an deutschen Hochschulen“ Fairtrade Kristina Klecko, Fairtrade Deutschland e.V. ·

Grüne Woche in Berlin mit vielen Terminen
Hofbesuche · 21. Januar 2023
Grüne Woche in Berlin bedeutet die größte landwirtschaftliche Messe, dazu jede Menge Gremientreffen und am Samstag die Demo "Wir haben es satt".
Reden & Anträge · 18. Januar 2023
Systemfehler Lützerath – Fehlentscheidungen in der Klimapolitik überall aufheben Ein Punkt ist mir in dieser Debatte zu kurz gekommen: Warum geht denn die Klimabewegung auf die Straße, warum geht sie denn nach Lützerath? Sie geht auf die Straße, weil Wissenschaft bisher nicht ausreichend gehört wurde! Dies mache ich in meinem Redebeitrag deutlich. Die Reden in den Bürgerschaftssitzungen sind in der Online Mediathek aufrufbar. Link:...

Meine Veranstaltungsreihe im Rathaus, Teil 2
Ernährungswende · 17. Januar 2023
Das Einsparpotenzial des Ernährungssektors an klimaschädlichen Emissionen ist hoch und deshalb so wichtig für eine lebenswerte Zukunft. Die Schulverpflegung ist ein großer Hebel. Deshalb habe ich viele unterschiedliche Akteur*innen ins Rathaus eingeladen. Ein Fazit: Strukturen wachsen mit, wenn „einfach losgelegt“ wird.
Weitere Termine im Dezember und Januar
HAMBURG BLOG · 21. Dezember 2022
Was war neben Bürgerschaftssitzungen, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss-Sitzungen, Fraktionssitzungen usw. in diesem Monat los?

Mehr anzeigen