Artikel mit dem Tag "Bio & Öko-Landbau"



Hofbesuche · 18. April 2023
Next level Hofbesuch! Geht noch mehr als Bio? Klar! Wie? Wo? Auf Gut Haidehof, kurz vor den Toren Hamburgs: Die Antwort ist regenerative Landwirtschaft, die Klima, Boden, Humus, Artenvielfalt schützt und eine bunte Lebensmittelerzeugung sowie artgerechte Tierhaltung bietet. Das besondere hier: es wird geforscht und mit Unis zusammengearbeitet, Agriforst-Systeme und ultramobile Hühnerställe aufgebaut und Bio-Gemüse angebaut. Ganz ohne Pestizide oder Kunstdünger - mit Elan und regenerativer...
Leben im Grünen Bereich - das Gut Karlshöhe
Hofbesuche · 30. März 2023
Ein Schatz mitten in Hamburg. Es ist mehr als "nur" ein Umweltzentrum, denn hier wird nachhaltig gelebt, ausprobiert und hart gearbeitet. Ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, ob Kita-Kind oder Seniorin, junge Familie oder Überzeugungstäter*innen - für alles ist was dabei. Und alle können sich bei unterschiedlichsten Projekten vernetzen und Neues entdecken oder sogar entwickeln - wie einen Farmroboter, der hier in der Pilotphase ein Beet beackert. Die Vielfalt der engagierten Verbände,...

Antrag "EU-Schulprogramm: Kostenloses Obst und Gemüse in Bio-Qualität"
Reden & Anträge · 15. Februar 2023
Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb finde ich, haben wir einen Grund zum Feiern. Auch Hamburg nimmt jetzt – ab kommendem Schuljahr - am sogenannten EU-Schulprogramm teil und ermutigt dazu, von Beginn an auf regionale gesunde Bio-Lebensmittel zu setzen. Immerhin 40 Hamburger Grundschulen werden in den Pausen kostenlos Obst und Gemüse an rund 12.000 Schüler*innen ausgeben können!
Grüne Woche in Berlin mit vielen Terminen
Hofbesuche · 21. Januar 2023
Grüne Woche in Berlin bedeutet die größte landwirtschaftliche Messe, dazu jede Menge Gremientreffen und am Samstag die Demo "Wir haben es satt".

Meine Veranstaltungsreihe im Rathaus, Teil 2
Veranstaltungen · 17. Januar 2023
Das Einsparpotenzial des Ernährungssektors an klimaschädlichen Emissionen ist hoch und deshalb so wichtig für eine lebenswerte Zukunft. Die Schulverpflegung ist ein großer Hebel. Deshalb habe ich viele unterschiedliche Akteur*innen ins Rathaus eingeladen. Ein Fazit: Strukturen wachsen mit, wenn „einfach losgelegt“ wird.
Ernährungswende im Rathaus
HAMBURG BLOG · 05. Oktober 2022
Essen ist politisch - und genau deswegen will ich eine klimapolitische Ernährungswende in Hamburg voranbringen. Dazu starte ich im Rathaus die Veranstaltungsreihe „Ernährungswende auf den Tisch“ mit immer wieder neuen Gästen in einem kleinen, ausgewählten Kreis aus Akteuren und Branchenkenner*innen aus der Ernährungsbranche und Landwirtschaft. Beim Auftakt am 04. Oktober im Hamburger Rathaus  widmen wir uns dem Thema Bio in der Gemeinschaftsverpflegung.

Ernährungswende auf den Tisch - Teil 1
Ernährungswende · 04. Oktober 2022
Essen ist politisch - und genau deswegen will ich eine klimapolitische Ernährungswende in Hamburg voranbringen. Dazu starte ich im Rathaus die Veranstaltungsreihe „Ernährungswende auf den Tisch“ mit immer wieder neuen Gästen in einem kleinen, ausgewählten Kreis aus Akteuren und Branchenkenner*innen aus der Ernährungsbranche und Landwirtschaft. Beim Auftakt am 04. Oktober im Hamburger Rathaus  widmen wir uns dem Thema Bio in der Gemeinschaftsverpflegung.
Im Alten Land: Bio-Obsthof Augustin
Hofbesuche · 13. September 2022
Erntezeit im vollen Gange! Wie geht Äpfel ernten heute? Wie viel Mensch, wie viel Technik, wie viel Krise spielt eine Rolle? Das haben wir uns auf dem Bio-Obsthof Augustin angeschaut.