Veranstaltungen · 19. April 2023
"Ernährung verursacht soviele klimaschädliche Emissionen, wie der Verkehrssektor." Uff. Das sitzt. Umso dringender die Ernährungs- und Agrarwende groß anzupacken! Teil 3 unserer Veranstaltungsreihe "Ernährungswende auf den Tisch - Wie Bio Klima schützt", war dieses Mal besonders hochkarätig besucht: Prof. Mojib Latif, der renommierter Klimaforscher, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Gesellschaft Club of Rome hat uns mit einem eindrücklichen Impulsvortrag die...
Hofbesuche · 18. April 2023
Next level Hofbesuch! Geht noch mehr als Bio? Klar! Wie? Wo? Auf Gut Haidehof, kurz vor den Toren Hamburgs: Die Antwort ist regenerative Landwirtschaft, die Klima, Boden, Humus, Artenvielfalt schützt und eine bunte Lebensmittelerzeugung sowie artgerechte Tierhaltung bietet. Das besondere hier: es wird geforscht und mit Unis zusammengearbeitet, Agriforst-Systeme und ultramobile Hühnerställe aufgebaut und Bio-Gemüse angebaut. Ganz ohne Pestizide oder Kunstdünger - mit Elan und regenerativer...

Ernährungswende · 04. April 2023
In der Ernährungsbranche ist gerade sehr viel in Bewegung, nicht zuletzt weil sich ein Hamburger Food Cluster in den Startlöchern befindet. In diesem Wirtschaftsförderprogramm ist die Landwirtschaft leider (bisher) nicht mit abgebildet, nichtsdestotrotz bleiben die Erzeuger*innen elementar als Produzent*innen der Nahrungsmittel. Als GRÜNE setzen wir uns dafür ein, dass auch die Landwirtschaft die entsprechende Sichtbarkeit erfährt.
HAMBURG BLOG · 31. März 2023
Neben Bürgerschaftssitzungen, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss-Sitzungen, Fraktionssitzungen, Fortbildungen und internen Fachmeetings finden weiterhin auch viele weitere Austauschtermine mit Menschen aus Vereinen, Initiativen, Firmen, Höfen und aus anderen grünen Hamburger Orten statt. Hier aus Transparenzgründen ein Überblick über diese Termine für diesen Monat. Nachhaltigkeit spielte diesen Monat eine große Rolle! In der Bürgerschaft gab es einen Antrag über Nachhaltige öffentliche...

Leben im Grünen Bereich - das Gut Karlshöhe
Hofbesuche · 30. März 2023
Ein Schatz mitten in Hamburg. Es ist mehr als "nur" ein Umweltzentrum, denn hier wird nachhaltig gelebt, ausprobiert und hart gearbeitet. Ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, ob Kita-Kind oder Seniorin, junge Familie oder Überzeugungstäter*innen - für alles ist was dabei. Und alle können sich bei unterschiedlichsten Projekten vernetzen und Neues entdecken oder sogar entwickeln - wie einen Farmroboter, der hier in der Pilotphase ein Beet beackert. Die Vielfalt der engagierten Verbände,...
Antrag: Erstes Hamburg Food Festival
Reden & Anträge · 29. März 2023
Ein grün-roter Antrag ist auf den Weg gebracht: Erstes Hamburg Food Festival – Ernährungssektor in Hamburg stärken und von Anfang an als nachhaltigen Tourismusmagneten etablieren Kurzreferat: Unterstützung des angedachten Hamburg Food Festival 2023; Achten auf Angebot regionaler, ökologisch und fair produzierter Lebensmittel sowie Mehrwegverpackungen; dezentrale und stadtteilübergreifende Organisation des Festivals; Einbindung aller relevanten Akteure; Platzierung des Festivals im...

HAMBURG BLOG · 01. März 2023
Nachhaltigkeit gelingt in Bündnissen und mit viel Austausch. So wie beim N Klub für Nachhaltigkeit, wo ich die Ideen u.a. von ZukunftsBauer*innen kennenlernen durfte, die sich um die grüne essbare Stadt, mit Urban Farming und Robotik, kümmern. Bin gespannt, dazu demnächst mehr zu hören! Selbst anbauen, was man verspeist, und so nicht nur CO2 sparen und unabhängig sein, sondern die Stadt auch noch grüner machen – für Jannifer Wilke und Theresa Themann von der Hamburger...
Reden & Anträge · 01. März 2023
Die erste Debatte dieser Bürgerschaftssitzung behandelte unseren Groß-Antrag für eine nachhaltige Beschaffung in Hamburg mit dem Titel Globale Verantwortung, Gute Arbeit, Umwelt- und Klimaschutz als Leitlinien der öffentlichen Auftragsvergabe. Unser Sprecher für Haushaltspolitik Dennis Paustian-Döscher umriss, dass soziale Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften und die Verantwortung für unser Klima Eckpfeiler für unsere Werte des fairen Handels seien. Als Sprecherin für Agrarpolitik...

HAMBURG BLOG · 28. Februar 2023
Neben Bürgerschaftssitzungen, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss-Sitzungen, Fraktionssitzungen, Fortbildungen und internen Fachmeetings finden weiterhin auch viele weitere Austauschtermine mit Menschen aus Vereinen, Initiativen, Firmen, Höfen und aus anderen grünen Hamburger Orten statt. Hier aus Transparenzgründen ein Überblick über diese Termine für diesen Monat. Der Februar war voll gefüllt mit Themen rund um Wirtschaftspolitik, Ernährungswende und das zu gründende Food Cluster....
Food Cluster Zukunftswerkstatt
Ernährungswende · 16. Februar 2023
Die Ernährungsbranche hat das Potential zum neuen Wirtschaftsschwerpunkt unserer Stadt werden. Ziel ist es, Hamburg als Innovationstreiber und Hotspot der Ernährungswende zu etablieren. und dabei mit GRÜNER Unterstützung (hier im Bild mit Zohra Mojadeddi und Stephanie Barrientos) vor allem auch der Klimarelevanz dieses Sektors gerecht zu werden

Mehr anzeigen